Basel an der Aare
Das Wichtigste vorneweg: Ich habe die Stadtführung "Basel an der Aare" von März bis Dezember 2023 regelmässig öffentlich durchgeführt. Nun wende ich mich wieder Neuem zu. Öffentliche Termine gibt es vorderhand nicht - wenn Sie aber eine Gruppe haben und die Tour für diese buchen möchten, dann kontaktieren Sie mich via [email protected].
Die Idee, den Spiess umzudrehen und "Bern am Rhein" zu zeigen, schwelt schon länger im Hinterkopf. Für 2024 musste ich dieses Projekt aber zurückstellen. Für 2025 bin ich optimistischer ...
Und jetzt zum Beschrieb von Basel an der Aare ...
Die Idee, den Spiess umzudrehen und "Bern am Rhein" zu zeigen, schwelt schon länger im Hinterkopf. Für 2024 musste ich dieses Projekt aber zurückstellen. Für 2025 bin ich optimistischer ...
Und jetzt zum Beschrieb von Basel an der Aare ...
"Eine Basler Stadtführung? In Bern?! Das ist nicht dein Ernst!"
Nein, ernst ist es mir mit dieser Sache nicht. Dafür macht sie mir diebischen Spass! Denn es gibt offen gesagt kaum etwas langweiligeres, als vorm Bundeshaus zu stehen und gesagt zu kriegen: "Das ist das Bundeshaus". Mit "Basel an der Aare" schlendern Sie mit mir durch die Stadt am Rhein - und das ganz bequem vor der Berner Haustür. Erfahren Sie, wer wem ein Ei gelegt hat, wieso Picassos Höhenflug mit einem Crash begann, wo der Denkmalschutz versagt hat und was uns der Fussball fürs Leben lehrt. Eine aberwitzige Spielerei, ein geistiger Bocksprung, ein stadtführerischer Salto rückwärts. Für alle, die sich drauf einlassen. Start: Bergstation Marzilibahn Ende: Kramgasse Kosten: Auf Anfrage Sprache: Dialekt |
Unverkennbar: Pfalz mit Münster. - Foto: Adrian Moser
Trotz vieler Lacher scheint sich im einen oder anderen Gesichtsausdruck auch die Frage zu spiegeln, ob der Redner noch alle Tassen im Schrank hat. Nun: hat er.“ Eine Stadtführung der anderen Art: Was, wenn Basel an der Aare wäre?" Ich muss sagen, dass es kaum jemandem gelingt, meinen lauffaulen, Regen-hassenden, lieber-sich-selbst-als-anderen-zuhörenden Schatz zu begeistern. Und er hat "Bravo!" gerufen am Schluss deiner Führung! Chapeau! Zwei Stadtführungen in der Zeit von einer: Wenn das nicht effizient ist! - Im Ernst: Ich sehe Bern nun mit etwas anderen Augen und deine spannenden, kuriosen und witzigen Erzählungen werden mich beim nächsten Besuch in Basel garantiert zum Schmunzeln bringen. Dein Schabernack ist dir gelungen!" Es geht hin und her", sagt eine Teilnehmerin. "Mal bin ich in Bern und schaue Basel an, dann bin ich in Basel und schaue Bern an.» |
Zur Idee: Woher das Konzept der kontrafaktischen Stadtführung kommt, ist nicht ganz klar. Vermutlich wurde es mehrmals erfunden. Ich persönlich bin ihm zum ersten Mal bei einer Leipziger Stadtführung mit Cornelia Schnoy in Bern begegnet - an einem Stadtrundgangfestival meines damaligen Arbeitgebers StattLand. Ich war sofort hin und weg von der Idee, wie auch von der grossartigen Stadtführerin. Später habe ich erfahren, dass auch das Basler Künstlerpaar Annemarie und Lucius Burckhardt schon ähnliche Führungen veranstaltet hat. Und diese Liste ist mit allergrösster Wahrscheinlichkeit nicht vollständig.