Bern am Rhein
Die Führung dauert rund 40 Minuten und wird zunächst im Rahmen der Ausstellung "sehend denken" über Annemarie und Lucius Burckhardt durchgeführt. Der Impuls kam von der Storie-Kulturagentur. Wie oft ich sie künftig anbiete, noch offen.
"Eine Berner Stadtführung? In Basel?! Das ist nicht dein Ernst!"
Nein, ernst ist es mir mit dieser Sache nicht. Dafür macht sie mir diebischen Spass! Denn es gibt offen gesagt kaum etwas langweiligeres, als vorm Basler Münster zu stehen und gesagt zu kriegen: "Lueged au doo s'Minschtr!". Mit "Bern am Rhein" schlendern Sie mit mir durch die Stadt an der Aare - und das ganz bequem vor der Basler Haustür. Eine aberwitzige Spielerei, ein geistiger Bocksprung, ein stadtführerischer Salto rückwärts. Für alle, die sich drauf einlassen und ganz besonders für jene, die schon an Basel an der Aare ihren Spass hatten. ... weitere Infos folgen ... Start: Freie Strasse Ende: Münsterplatz Kosten: Auf Anfrage Sprachen: Möglich: Dialekt oder Französisch. Nicht möglich: Hochdeutsch. |
So hat man das Basler Münster noch nie gesehen.
|
Zur Idee: Woher das Konzept der kontrafaktischen Stadtführung kommt, ist nicht ganz klar. Vermutlich wurde es mehrmals erfunden. Ich persönlich bin ihm zum ersten Mal bei einer Leipziger Stadtführung mit Cornelia Schnoy in Bern begegnet - an einem Stadtrundgangfestival meines damaligen Arbeitgebers StattLand. Ich war sofort hin und weg von der Idee, wie auch von der grossartigen Stadtführerin. Später habe ich erfahren, dass auch das Basler Künstlerpaar Annemarie und Lucius Burckhardt schon ähnliche Führungen veranstaltet hat. Und diese Liste ist mit allergrösster Wahrscheinlichkeit nicht vollständig.